Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Herzlich Willkommen

Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit den sozialen Bedingungen, Folgen und Bedeutungen von medialer, öffentlicher und interpersonaler Kommunikation. Der herausragende Stellenwert, den Kommunikation und Medien in der Gesellschaft haben, begründet die Relevanz des Fachs.

Jetzt mehr erfahren

Call for Papers: Nachhaltige Entwicklung als Maßgabe für die Theorie und Praxis der Medienkommunikation. Ethische Anforderungen und praktische Lösungen

Thursday, 7. September 2023

Im kommenden Jahr findet am 22. und 23. Februar die Tagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik gemeinsam mit dem Netzwerk Medienethik  wieder an der Hochschule für Philosophie in München statt – in Kooperation mit dem zem:dg und der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Diesmal wird es um das Thema „Nachhaltigkeit“ beziehungsweise „Nachhaltige Entwicklung in der Medienkommunikation“ gehen. Ein Team um Rüdiger Funiok hat den Call vorbereitet und wir freuen uns sehr über Ihre Einreichungen. Deadline für EInreichungen ist der 15.10.2023

 

Weiterlesen

Aktualisierte DGPuK-Stellungnahme zur BMBF-Novelle des WissZeitV-Gesetzes (Fassung Juli 2023)

Wednesday, 12. July 2023

Hier finden Sie aktualisierte Stellungnahme des DGPuK-Vorstands vom Juli 2023 zum überarbeiteten BMBF-Referentenentwurf der Novelle des WissZeitVG. Das Positionspapier ist in dieser Form auch dem BMBF zugegangen. 

Weiterlesen

DGPuK-Jahrestagung 2024: Visionen für ein besseres Leben

Wednesday, 7. June 2023

Zur Jahrestagung 2024 lädt die Universität Erfurt von 13. bis 15. März 2024 ein. Mit dem Thema der Jahrestagung soll eine Debatte über die gesellschaftliche Relevanz und Zukunft kommunikationswissenschaftlicher Forschung angeregt werden. Wir fragen, welche Rolle Kommunikation und Medien für die individuelle, institutionelle und vor allem gesellschaftliche Umsetzung der verschiedenen Vorstellungen und Dimensionen eines guten Lebens spielen können.

Weiterlesen

Unsere Debatten: DGPuK-Mitglieder diskutieren

Wednesday, 14. April 2021

Die Fachgesellschaft lebt von der aktiven Auseinandersetzung um ihre Perspektiven, ihre Ausrichtung, ihre Forschungs- und Lehrpraxis sowie den Umgang mit dem Berufsfeld Wissenschaft und den Medien. Die DGPuK-Website gibt in verschiedenen Foren Raum für aktuelle Debatten. Alle eingeloggten Mitglieder können sich an den Diskussionen beteiligen; die Beiträge sind öffentlich.

Weiterlesen

Call for Papers: Nachhaltige Entwicklung als Maßgabe für die Theorie und Praxis der Medienkommunikation. Ethische Anforderungen und praktische Lösungen

Thursday, 7. September 2023

Im kommenden Jahr findet am 22. und 23. Februar die Tagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik gemeinsam mit dem Netzwerk Medienethik  wieder an der Hochschule für Philosophie in München statt – in Kooperation mit dem zem:dg und der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Diesmal wird es um das Thema „Nachhaltigkeit“ beziehungsweise „Nachhaltige Entwicklung in der Medienkommunikation“ gehen. Ein Team um Rüdiger Funiok hat den Call vorbereitet und wir freuen uns sehr über Ihre Einreichungen. Deadline für EInreichungen ist der 15.10.2023

 

Weiterlesen

Aktualisierte DGPuK-Stellungnahme zur BMBF-Novelle des WissZeitV-Gesetzes (Fassung Juli 2023)

Wednesday, 12. July 2023

Hier finden Sie aktualisierte Stellungnahme des DGPuK-Vorstands vom Juli 2023 zum überarbeiteten BMBF-Referentenentwurf der Novelle des WissZeitVG. Das Positionspapier ist in dieser Form auch dem BMBF zugegangen. 

Weiterlesen

DGPuK-Jahrestagung 2024: Visionen für ein besseres Leben

Wednesday, 7. June 2023

Zur Jahrestagung 2024 lädt die Universität Erfurt von 13. bis 15. März 2024 ein. Mit dem Thema der Jahrestagung soll eine Debatte über die gesellschaftliche Relevanz und Zukunft kommunikationswissenschaftlicher Forschung angeregt werden. Wir fragen, welche Rolle Kommunikation und Medien für die individuelle, institutionelle und vor allem gesellschaftliche Umsetzung der verschiedenen Vorstellungen und Dimensionen eines guten Lebens spielen können.

Weiterlesen

Unsere Debatten: DGPuK-Mitglieder diskutieren

Wednesday, 14. April 2021

Die Fachgesellschaft lebt von der aktiven Auseinandersetzung um ihre Perspektiven, ihre Ausrichtung, ihre Forschungs- und Lehrpraxis sowie den Umgang mit dem Berufsfeld Wissenschaft und den Medien. Die DGPuK-Website gibt in verschiedenen Foren Raum für aktuelle Debatten. Alle eingeloggten Mitglieder können sich an den Diskussionen beteiligen; die Beiträge sind öffentlich.

Weiterlesen

Zum Archiv aller Meldungen