Herzlich willkommen
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit den sozialen Bedingungen, Folgen und Bedeutungen von medialer, öffentlicher und interpersonaler Kommunikation. Der herausragende Stellenwert, den Kommunikation und Medien in der Gesellschaft haben, begründet die Relevanz des Fachs.
Unsere Debatten: DGPuK-Mitglieder diskutieren
Mittwoch, 14. April 2021Die Fachgesellschaft lebt von der aktiven Auseinandersetzung um ihre Perspektiven, ihre Ausrichtung, ihre Forschungs- und Lehrpraxis sowie den Umgang mit dem Berufsfeld Wissenschaft und den Medien. Die DGPuK-Website gibt in verschiedenen Foren Raum für aktuelle Debatten. Alle Mitglieder können sich an den Diskussionen beteiligen; die Beiträge sind öffentlich.
Sitzung der FG Methoden auf der DACH21
Mittwoch, 21. April 2021Wir haben uns sehr gefreut, Sie im Rahmen der DACH21 einmal wieder zu sehen. Besonders erfreulich war die rege Teilnahme an der virtuellen Sitzung der FG Methoden!
WeiterlesenCall für die Tagung der FG Methoden in 2021 erschienen
Mittwoch, 21. April 2021Der Call für die virtuelle Fachgruppentagung 2021 zum Thema "How COVID-19 Affects Communication Research" ist soeben erschienen. Wir bedanken uns bei den Tagungsausrichter*innen Alice Binder und Jörg Matthes!
WeiterlesenStipendien der FG Methoden für Nachwuchswissenschaftler*innen
Mittwoch, 21. April 2021In diesem Jahr kann die FG Methoden zwei *Stipendien* in Höhe von jeweils 125€ für Nachwuchswissenschaftler*innen vergeben.
WeiterlesenAusschreibung der Paul-Lazarsfeld Stipendien 2021
Mittwoch, 21. April 2021Auch dieses Jahr können wieder die Paul Lazarsfeld-Stipendien an herausragende Student*innen bzw. Absolvent*innen der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft für besonders anspruchsvolle oder innovative Studien- und Abschlussarbeiten im Bereich der Methoden vergeben werden. Die Einreichungsfrist endet am 30. Juni 2021. Die Ausschreibung mit allen Details finden Sie im Call. Wir bedanken uns schon mal bei der Paul Lazarsfeld-Gesellschaft e.V. und Jens Vogelgesang für die Organisation!
WeiterlesenNeue Co-Sprecherin der FG Internationale und Interkulturelle Kommunikation gewählt
Dienstag, 20. April 2021In der FG-Sitzung während der Dach 21 - Tagung wurde Giuliana Sorce einstimmig zur neuen CO-Sprecherin der FG Internationale und Interkulturelle Kommunikation gewählt. Christine Horz-Ishak wurde für eine weitere Amtsperiode bestätigt.
WeiterlesenAktuelle Informationen zu den Fristen der Jahrestagung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht 2021
Donnerstag, 1. April 2021Verlängerung der Einreichungsfrist für den Call for Paper zur Jahrestagung der FG Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht (neue Deadline 15.04.2021) und Informationen zum Call für ein Nachwuchspanel
WeiterlesenMasterarbeitspreis kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung an Insa Miller (TU Braunschweig) verliehen
Freitag, 19. März 2021Inhaltsanalyse zur Repräsentation von Asexualität und Pride auf Twitter und Tumblr mit dem Titel „‘Retweet If You Support Asexuals‘. A Content Analysis of the Discourses Around Asexuality During Pride Month 2019 on Twitter and Tumblr“ ausgezeichnet
WeiterlesenHerbert von Halem Promotions-Förderpreis 2021 ausgeschrieben
Donnerstag, 18. März 2021Wir freuen uns darüber, dass wir auch in diesem Jahr wieder den Herbert von Halem Promotions-Förderpreis ausschreiben können. Der Preis war vormals unter dem Namen "Nachwuchspreis" bekannt und ehrt seit 2014 ein vielversprechendes Promotionsprojekt aus dem Themenfeld der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2021. Teilnehmen können alle Promovierenden, die ihre Dissertation innerhalb eines Jahres nach dieser Deadline einreichen. Der/die Gewinner*in wird durch eine Jury aus promovierten Wissenschaftler*innen ausgewählt.
FG-Mitgliederversammlung "Kommunikation und Politik"
Montag, 15. März 2021Die FG-Mitgliederversammlung "Kommunikation und Politik" findet statt am Donnerstag, 8.4.2021, 10:45 – 11:15 Uhr.
WeiterlesenJahrestagung der Fachgruppe "Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht" vom 22. bis 24. September 2021 in Magdeburg
Dienstag, 2. März 2021Tagung zum Thema „Medien und Ungleichheiten(Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität“ zusammen mit der Fachgruppe "Internationale und Interkulturelle Kommunikation": Deadline 31.03.2021
Weiterlesen