Herzlich willkommen
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit den sozialen Bedingungen, Folgen und Bedeutungen von medialer, öffentlicher und interpersonaler Kommunikation. Der herausragende Stellenwert, den Kommunikation und Medien in der Gesellschaft haben, begründet die Relevanz des Fachs.
DGPuK-Jahrestagung 2021 online als Dreiländertagung
Dienstag, 15. Dezember 2020Die Jahrestagung 2021 wird als Dreiländertagung stattfinden: Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich lädt für den 7. bis 9. April 2021 Wissenschaftler*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ein. Das Thema: #Kommunikation #(R)Evolution. Zum Wandel der Kommunikation in der digitalen Gesellschaft. Die Tagung wird wie bereits angekündigt komplett online stattfinden, ebenso die Social Events und die Mitgliederversammlungen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
JAHRESTAGUNG DER FACHGRUPPE MEDIENPÄDAGOGIK UND DER SEKTION MEDIENPÄDAGOGIK DER DGFE
Montag, 11. Januar 2021In Kooperation richten die Fachgruppe Medienpädagogik und die Sektion Medienpädagogik der DGfE am 16. und 17. September 2021 in Leipzig eine gemeinsame Tagung aus. Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens – #mpaed2021
WeiterlesenTargeted 3.-5.11.2021 in Leipzig / Erneuter CfP für gemeinsame Jahrestagung FG Digitale Kommunikation und Werbekommunikation
Freitag, 8. Januar 2021Vom 3. bis 5. November 2021 richtet das Institut in Leipzig die aufgrund der Covid19-Pandemie verschobene gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen Digitale Kommunikation und Werbekommunikation aus. Einreichungsschluss für anonymisierte Abstracts ist der 1. Juni 2021.
WeiterlesenCfP für Jahrestagung 2021 der Fachgruppe PR-/Organisationskommunikation online
Mittwoch, 23. Dezember 2020Vom 3. bis 5. November 2021 richtet das Institut in Mainz die aufgrund der COVID-19-Pandemie verschobene Jahrestagung der Fachgruppe PR-/Organisationskommunikation aus. Einreichungsschluss für anonymisierte Abstracts ist am 26. April 2021.
WeiterlesenLuisa Winkler erhält Dissertationspreis 2020 der Fachgruppe PR-/Organisationskommunikation
Montag, 21. Dezember 2020Die Fachgruppe PR-/Organisationskommunikation und Springer VS gratulieren Luisa Winkler zum Dissertationspreis 2020. Dieser wurde auf der Webkonferenz der Fachgruppe verliehen. Olaf Hoffjann (Universität Bamberg), Ulrike Röttger (Universität Münster) und Kerstin Thummes (Universität Greifswald) bildeten zusammen mit dem SprecherInnen-Team der Fachgruppe die Jury.
WeiterlesenWeihnachtsnewsletter der FG Visuelle Kommunikation
Mittwoch, 16. Dezember 20202020 war für uns alle ein außergewöhnliches Jahr. Auch wenn in diesem Jahr die Fachgruppentagung nicht stattfinden konnte, möchten die Fachgruppensprecherinnen die Tradition des Weihnachtsnewsletters aufrechterhalten. In diesem lassen sie das etwas andere Fachgruppenjahr Revue passieren und geben Ausblicke auf das nächste Jahr, in dem (hoffentlich) in Präsenz die Jubiläumstagung zum 20-jährigen Bestehen der FG in Trier stattfinden wird.
WeiterlesenRückblick auf ein Jahr ohne Sportgroßereignisse, aber mit viel Mediensportforschung
Mittwoch, 16. Dezember 2020Was für ein Jahr! Auch für unsere Fachgruppe! Denn mit der Schließung von Sportvereinen, Schwimmbädern und Fitnessstudios, dem Ausfall des Schulsports und der Absage von zahlreichen Sportgroßereignissen wurde deutlich, welche enorme soziale, gesundheitliche, ökonomische und politische Bedeutung der Sport in unserer Gesellschaft hat...
WeiterlesenPositionspapier COVID und Mittelbau
Mittwoch, 16. Dezember 2020Die Covid-Pandemie hat auch in der Wissenschaft Stärken und Schwächen des Systems wie unter dem Brennglas sichtbar gemacht. Wissenschaftliches Arbeiten war in den vergangenen Monaten für alle Mitglieder mit besonderen Herausforderungen und Belastungen verbunden, aber Kolleg*innen auf befristeten Stellen haben die Auswirkungen mit Blick auf Punkte wie Umstellung der Lehre, Vereinbarung von Forschung und Care-Arbeit oder die Finanzierung von Projektstellen in besonderem Maße zu spüren bekommen. Der Vorstand hat die Covid-Pandemie daher zum Anlass genommen, die wissenschaftspolitischen Handlungsfelder bezogen auf den Mittelbau in einem Papier zu beleuchten.
WeiterlesenElizabeth Prommer unter den 100 Frauen des Jahres 2020
Montag, 14. Dezember 2020Elizabeth Prommer, DGPuK-Mitglied und Professorin an der Universität Rostock, ist vom Focus unter die 100 Frauen des Jahres 2020 gewählt worden. Die Medienforscherin, so die Begründung, "zeichne mit ihren Studien an der Universität Rostock und für die MaLisa Stiftung ein differenziertes Bild der medialen Darstellung von Frauen. Prommer weist wissenschaftlich nach, dass wir von Geschlechtergerechtigkeit im TV und online noch weit entfernt sind“.
#RezFoForFuture: Fachgruppentagung 2021 - Programm, Anmeldung und Ablauf
Donnerstag, 10. Dezember 2020Das vorläufige Programm der Fachgruppentagung vom 27.-29.01.2021 ist erstellt und kann – wie alle Informationen zur Tagung – abgerufen werden unter: https://rezfo.ifkw.lmu.de/.
WeiterlesenNEUE NACHWUCHSSPRECHERIN DER FACHGRUPPE MEDIENPÄDAGOGIK GEWÄHLT
Mittwoch, 9. Dezember 2020Im November 2020 wurde Jessica Kühn zur Nachwuchssprecherin der Fachgruppe Medienpädagogik gewählt. Sie tritt in engem Austausch mit den SprecherInnen der Fachgruppe für die Belange des wissenschaftlichen Nachwuchses ein.
Weiterlesen