Herzlich Willkommen
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit den sozialen Bedingungen, Folgen und Bedeutungen von medialer, öffentlicher und interpersonaler Kommunikation. Der herausragende Stellenwert, den Kommunikation und Medien in der Gesellschaft haben, begründet die Relevanz des Fachs.
Mitglieder Login
DGPuK-Stellungnahme zur BMBF-Novelle des WissZeitV-Gesetzes
Donnerstag, 30. März 2023Am 17. März hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) vorgestellt, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft einhellig und umfassend kritisiert wurde und infolgedessen bereits kurz darauf zurückgezogen wurde. Der DGPuK-Vorstand und die Mittelbauvertretung teilen die Kritik an diesem Entwurf und unterstützen einen Solidaritätsaufruf mit den Mittelbaubeschäftigten, die auf befristeten Stellen tätig sind.
Weiterlesen
Unsere Debatten: DGPuK-Mitglieder diskutieren
Mittwoch, 14. April 2021Die Fachgesellschaft lebt von der aktiven Auseinandersetzung um ihre Perspektiven, ihre Ausrichtung, ihre Forschungs- und Lehrpraxis sowie den Umgang mit dem Berufsfeld Wissenschaft und den Medien. Die DGPuK-Website gibt in verschiedenen Foren Raum für aktuelle Debatten. Alle eingeloggten Mitglieder können sich an den Diskussionen beteiligen; die Beiträge sind öffentlich.
WeiterlesenDGPuK-Stellungnahme zur BMBF-Novelle des WissZeitV-Gesetzes
Donnerstag, 30. März 2023Am 17. März hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) vorgestellt, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft einhellig und umfassend kritisiert wurde und infolgedessen bereits kurz darauf zurückgezogen wurde. Der DGPuK-Vorstand und die Mittelbauvertretung teilen die Kritik an diesem Entwurf und unterstützen einen Solidaritätsaufruf mit den Mittelbaubeschäftigten, die auf befristeten Stellen tätig sind.
Weiterlesen
Unsere Debatten: DGPuK-Mitglieder diskutieren
Mittwoch, 14. April 2021Die Fachgesellschaft lebt von der aktiven Auseinandersetzung um ihre Perspektiven, ihre Ausrichtung, ihre Forschungs- und Lehrpraxis sowie den Umgang mit dem Berufsfeld Wissenschaft und den Medien. Die DGPuK-Website gibt in verschiedenen Foren Raum für aktuelle Debatten. Alle eingeloggten Mitglieder können sich an den Diskussionen beteiligen; die Beiträge sind öffentlich.
Weiterlesen