7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation vom 16. bis 18. November in Bielefeld: Jetzt Beiträge einreichen!
Tuesday, 3. May 2022Seit heute können Beiträge zur 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation eingereicht werden. Diese findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. November 2022 an der Universität Bielefeld statt. Einreichungen sind noch bis zum 18. Juni 2022 sowohl zum Tagungsthema "Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich?" als auch für die offenen Panels möglich.
WeiterlesenEinreichfrist verlängert! CfP für die Tagung der Fachgruppen Journalistik/Journalismusforschung und Kommunikation und Politik 2022
Thursday, 7. April 2022Einreichungen zu dem im Call skizzierten Thema „Politischer Journalismus: Konstellationen – Muster – Dynamiken“ sind jetzt noch bis zum 2. Mai 2022 möglich. Die Konferenz ist im September 2022 in Präsenz an der Universität Trier geplant.
Die Ausrichter:innen haben sich in Absprache mit den Fachgruppen entschieden, den Einreichschluss um zwei Wochen zu verlängern. Gründe dafür sind der Ukraine-Krieg, der viele von uns stark belastet sowie ein anhaltend hohes Infektionsgeschehen mit Krankheitsausfällen.
WeiterlesenInformationen für vom Krieg in der Ukraine Betroffene
Friday, 18. March 2022Der 24. Februar markiert eine tiefgreifende Zäsur. Der brutale Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine macht uns fassungslos und wir sind voll Sorge um unsere Kolleginnen und Kollegen, die Studierenden und ihre Angehörigen in der Ukraine und auf der Flucht. Auf dieser Webseite sammeln wir Informationen und Links für Wissenschaftler*innen, Studierende und Journalist*innen, die durch den Krieg betroffen sind.
WeiterlesenCfP Fachgruppentagung 2022 Internationale und Interkulturelle Kommunikation: Diversity in Media Societies
Thursday, 17. March 2022Save the date!
Die diesjährige FG-Tagung der Internationalen und Interkulturellen Kommunikation findet vom 27.-28.10.2022 an der TH Köln statt. Thema:
Diversity in Media Societies
WeiterlesenFG Medienpädagogik: Calls zur Jahrestagung 2022 in Hamburg
Tuesday, 8. March 2022Die Fachgruppe Medienpädagogik tagt im Jahr 2022 vom 05. bis 07. Oktober in Hamburg. Die Haupttagung behandelt das Thema "Zeitgemäße Methoden der Kinder- und Jugendmedienforschung". Angeschlossen ist zudem ein thematisch offener Doktorand:innenworkshop. Ausgerichtet wird die Konferenz von Claudia Lampert und ihrem Team am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Deadline zur Einreichung von Beiträgen ist der 30. Juni 2022.
WeiterlesenNeues Sprecher:innenteam der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation gewählt
Tuesday, 1. March 2022Helena Stehle (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Sophia Charlotte Volk (Universität Zürich) als neues Sprecher:innen-Team der Fachgruppe gewählt
WeiterlesenSitzung der FG Methoden auf der virtuellen Jahrestagung der DGPuK
Sunday, 27. February 2022Vielen Dank für die rege Teilnahme an der Fachgruppensitzung der FG Methoden. Wir haben uns sehr gefreut, Sie alle mal wiederzusehen.
WeiterlesenCall für die Jahrestagung der FG Methoden in München
Sunday, 27. February 2022Der Call für die Fachgruppentagung 2022 zum Thema "Die Inhaltsanalyse 2022: Innovation, Reflexion und Anwendung" ist fertiggestellt. Wir bedanken uns bei Mario Haim für die Organisation und Ausrichtung der Tagung.
WeiterlesenNeuer DGPuK-Vorstand gewählt
Friday, 25. February 2022Die Mitgliederversammlung hat gewählt: Klaus Meier (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Daniela Schlütz (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam) wurde als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Weiterer stellvertretender Vorsitzender - und neu im Vorstand aktiv - ist Hartmut Wessler (Universität Mannheim). Anna Schnauber-Stockmann (Universität Mainz) bleibt Schatzmeisterin.
WeiterlesenKommentar: Medienpädagogik im Koalitionsvertrag
Tuesday, 8. February 2022Vor der Bundestagswahl im September 2021 hat das Netzwerk "Keine Bildung ohne Medien! (KBoM!)" die großen Parteien zu ihren medienpädagogischen Visionen befragt. Inzwischen hat sich eine Regierung gebildet und ein Koalitionsvertrag wurde unterzeichnet. Die Netzwerk-Partner:innen, zu denen die FG Medienpädagogik zählt, bewerten nun dessen medienpädagogische Leistungsfähigkeit.
WeiterlesenGeschlecht, Gesundheit und Medien - Call zur Jahrestagung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht 2022 veröffentlicht
Monday, 7. February 2022
Die diesjährige Jahrestagung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht findet von Mittwoch, den 5. Oktober bis Freitag, den 7. Oktober 2022 statt und wird an der Universität Augsburg von Prof. Dr. Susanne Kinnebrock, Dr. Cordula Nitsch und Jakob Hörtnagl ausgerichtet. Sie trägt den Titel „Geschlecht, Gesundheit und Medien“ und nimmt sowohl individuelle Medienpraktiken als auch gesellschaftliche, medial vermittelte Diskurse in den Blick. Im Zentrum sollen Theorien und Studien stehen, die die Bedeutung der Kategorie Geschlecht für Umgang mit Gesundheitsfragen in und mit Medien zu bestimmen helfen. Abstracts können bis zum 31.03.2022 eingereicht werden.
WeiterlesenNeues Sprecher:innenteam der Fachgruppe Medienpädagogik gewählt
Monday, 31. January 2022Die Fachgruppe Medienpädagogik hat mit Fabian Wiedel und Ada Fehr neue Sprecher:innen.
WeiterlesenCfP zur Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation
Thursday, 27. January 2022Zur 5. Jahrestagung der Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation der DGPuK laden JProf. Dr. Christiana Schallhorn (Institut für Sportwissenschaft), Dr. Markus Schäfer (Institut für Publizistik) und JProf. Dr. Jessica Kunert (Journalistisches Seminar / Institut für Publizistik) an die Johannes Gutenberg-Universität nach Mainz am Rhein ein.
WeiterlesenGemeinsame Fachgruppentagung Visuelle Kommunikation und Mediensprache – Mediendiskurse zum Thema "Multimodales Erzählen in digitalen Medien"
Wednesday, 26. January 2022Die gemeinsame Tagung der beiden DGPuK-Fachgruppen Mediensprache – Mediendiskurse und Visuelle Kommunikation findet von 17. bis 19. Februar 2022 an der Universität Innsbruck (online) statt.
WeiterlesenCall for Papers für die gemeinsame Tagung der Fachgruppen Kommunikation und Politik und Journalistik/Journalismusforschung 2022
Wednesday, 26. January 2022Die kommende Tagung unserer Fachgruppe wird gemeinsam mit der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung sowie dem DVPW-Arbeitskreis Politik und Kommunikation und der Fachgruppe Politische Kommunikation der SGKM im September 2022 an der Universität Trier stattfinden. Einreichungen zu dem im Call skizzierten Thema „Politischer Journalismus: Konstellationen – Muster – Dynamiken“ sind bis zum 15. April 2022 möglich. Die Konferenz ist in Präsenz geplant.
WeiterlesenAußerordentliche Sitzung der FG Internationale / Interkulturelle Kommunikation
Wednesday, 19. January 2022Am 03. Dezember 2021 fand eine außerordentliche (digitale) Fachgruppensitzung mit reger Teilnahme statt.
WeiterlesenAngriffe auf öffentlich-rechtliche Medien: Was kümmert das die Kommunikationswissenschaft?
Thursday, 23. December 2021Öffentlich-rechtliche Medien stehen in vielen europäischen Ländern unter (Legitimations-)Druck – auch wenn sich diese und ihr Umfeld in verschiedenen Ländern teils stark unterscheiden. Die Kritik ist auch in Deutschland vielfältig. Was kümmert dies alles unser Fach, zu dessen Themen auch die Struktur der Medienlandschaft gehört? - Eine AVISO-Debatte zum Mitdiskutieren.
WeiterlesenOffener Brief zur geplanten Änderung von Art. 31 des Digital Service Acts
Tuesday, 30. November 2021Mit einem Offenen Brief zur bevorstehenden Abstimmung über eine Änderung von Artikel 31 des Digital Service Acts (DSA) hat sich Algorithm Watch an die Mitglieder des EU-Parlamentes gewandt. Ziel ist zu verhindern, dass durch die Änderung von Artikel 31 Forschung zu systemischen Risiken, die von großen Technologieunternehmen auf die Gesellschaft ausgehen, erschwert wird.
WeiterlesenGemeinsame Fachgruppentagung Werbekommunikation und Digitale Kommunikation zum Thema “Targeted”
Thursday, 18. November 2021Zum Thema „Targeted“ trafen von 11. bis 12. November die Mitglieder der Fachgruppen Digitale Kommunikation und Werbekommunikation zusammen. Organisiert und geleitet wurde die Tagung aus Leipzig, die Tagung fand aber in einem digitalen Format statt. In den zwei Tagen wurde sich über die Strukturen und Dynamiken digitaler Werbekommunikation ausgetauscht.
WeiterlesenRückblick auf die Fachgruppentagung Journalistik/Journalismusforschung zum Thema Innovationen im Journalismus
Thursday, 18. November 2021An der Universität der Bundeswehr in München fand vom 15.-17. September 2021 die Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung statt. Auf Einladung von Sonja Kretzschmar und Annika Sehl trafen sich mehr als 70 Teilnehmende auf dem Campus in Neubiberg zum Thema „Innovationen im Journalismus: Theorien – Methoden – Potenziale?" erstmalig wieder in Präsenz. Die Möglichkeit des direkten Miteinanders löste bei vielen Besucher*innen Begeisterung aus.
Weiterlesen