"naprok" {na-prok}

Das sind die NachwuchsforscherInnen PR und Organisationskommunikation.

Wir sind ein Netzwerk von und für NachwuchswissenschaftlerInnen der Kommunikationswissenschaft und angrenzender Disziplinen, das sich dem Austausch von Kontakten, Ideen und aktuellen Forschungsvorhaben im Bereich der PR und Organisationskommunikationsforschung widmet. Darüber hinaus ist die Förderung von wissenschaftlichen Kooperationen im Feld der PR und Organisationskommunikationsforschung unser Ziel. Dabei verfolgt wir als Nachwuchsnetzwerk einen internationalen und interdisziplinären Ansatz und werden vielfältig von der DGPuK Fachgruppe unterstützt.

 

Gründung

Auf der gemeinsamen Fachgruppentagung von DGPuK und SGKM für PR und Organisationskommunikation, die im November 2011 im schweizerischen Fribourg stattgefunden hat, sind Nadine Remus, Philipp Bachmann und Isabelle Borucki von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 2. Doktorandenworkshop der Fachgruppe zu den KoordinatorInnen und damit auch als kommissarische SprecherInnen des in diesem Zuge gegründeten Nachwuchsnetzwerkes naprok bestimmt worden. Damit werden die Bemühungen von Olaf Hoffjann, Franzisca Weder und Lars Rademacher, den Nachwuchs der Fachgruppe PR und Organisationskommunikation stärker in die Fachgruppe zu integrieren, ihn zu fördern und zu vernetzen, von uns nun selbständig fortgeführt. Wir freuen uns, dass sie 2010 die Initiative ergriffen haben und danken ihnen im Namen der TeilnehmerInnen des 1. und 2. Doktorandenworkshops für das Engagement und vor allem dafür, uns eine so gute Ausgangsbasis geschaffen zu haben. Denn neben der Institutionalisierung und dem Ausbau dieses Netzwerkes ist auch die Verantwortung für Organisation und Umsetzung der nächsten Doktorandenworkshops an uns – das derzeitige naprok-Sprecherteam – übergegangen.

 

Austausch

Das Doktorandenkolloquium, welches im Vorfeld der Fachgruppentagung regelmäßig jährlich stattfindet, ist die zentrale Plattform von naprok. Hier kann man sich kennen lernen, wieder treffen und Vortragserfahrungen in einer angenehmen Atmosphäre sammeln. Jedes Jahr laden wir für Feedback und Tipps zum jeweiligen Vortrag auch zwei erfahrene Respondents (in der Regel ProfessorInnen und PostDocs) ein. Darüber hinaus gibt es auf dem Workshop die Möglichkeit, wesentliche Themen rund um das Promovieren in einer angenehmen und offenen Atmosphäre mit allen zu besprechen. Themen können vorab gerne an das Sprecherteam gemeldet werden.

Getragen wird das Netzwerk im Wesentlichen von seinen Mitgliedern. Deshalb ist ein reger Austausch, auch abseits der Veranstaltung von naprok und der Homepage, intendiertes Ziel. Zudem erhalten Mitglieder von naprok einen Newsletter mit für ihr Forschungsfeld relevanten Informationen, Call for Papers, Ankündigungen und Stellenangeboten.

Diejenigen Mitglieder und Unterstützer von naprok, die über interessante Neuigkeiten aus der Community zu Konferenzen, Stellen oder Publikationen stoßen, können diese per E-Mail an uns weiterleiten oder auf Facebook oder Twitter posten, damit wir für den Newsletter eine Auswahl der Events, Jobs und Artikel zusammenstellen können und Euch möglichst umfangreich Einblick geben können in die aktuelle Diskussion des Fachs.

 

Join the community!

Im Netzwerk sind alle willkommen, die im Feld der PR und Organisationskommunikation promovieren, promoviert haben oder dies demnächst vorhaben.

Durch naprok fördern wir die Vernetzung und den Dialog zwischen den NachwuchswissenschaftlerInnen und schaffen Plattformen, die als Anschlussstelle zu den bereits fortgeschritteneren WissenschaftlerInnen des Fachs dienen. Der jährlich stattfindende Doktorandenworkshop bietet die Möglichkeit, den aktuellen Stand und damit einhergehende Fragen und Probleme mit dem Dissertationsprojekt in kleinen Gruppen mit anderen Nachwuchswissenschaftlern zu reflektieren. Zugleich sollen in diesem Rahmen Angebote gemacht werden, um notwendige Fähigkeiten für die wissenschaftliche Laufbahn weiterzuentwickeln und mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Fragestellungen rund um die Organisation einer Promotion und die weitere Karriere zu diskutieren.

Bei naprok kann also jeder Mitglied werden, der sich wissenschaftlich mit dem Feld der PR und Organisationskommunikation beschäftigt. Egal, ob die Dissertation im Anfangsstadium ist, die Entscheidung für/gegen ein solches Vorhaben noch aussteht oder die Suche nach einem Betreuer noch läuft… die Mitgliedschaft ist davon völlig unabhängig.

 

Mitgliedschaft bei naprok

Zur Aufnahme in die Mitgliederliste und den Newsletter-Verteiler benötigen wir die üblichen Eckdaten (sofern vorhanden) an naprok@web.de:

  • Institutionelle Zugehörigkeit und/oder Institution des Betreuers/ der Betreuerin
  • (Arbeits-)Titel der Doktorarbeit
  • BetreuerIn
  • Anmeldung zum Newsletter
  • Einverständnis zu Speicherung der Daten

Der Antrag auf Mitgliedschaft kann formlos per E-Mail erfolgen.

Mit der Versendung der Email wird zugleich die Einverständniserklärung erteilt, dass diese Daten von naprok gespeichert werden. Wenn das nicht gewünscht ist, muss dies gegenüber den Sprechern von naprok erklärt werden; dies kann formlos per E-Mail erfolgen.

 

Kontakt

Die aktuellen Sprecher von naprok sind:

Oliver Haidukiewicz, HIS-Institut für Hochschulentwicklung Hannover

Jens Hagelstein, Universität Leipzig

 

Ihr erreicht uns am besten per E-Mail unter:

naprok@web.de