Tagungen der FG Digitale Kommunikation
Tagung 2022 in Düsseldorf: „Sichtbarkeit und Beobachtbarkeit und ihre Bedeutung für die digitale Kommunikation“
Die Fachgruppentagung wurde aus 2021 verschoben. Sie findet vom 10. bis 11. November 2022 in Düsseldorf statt. Keynote-Speaker*innen werden Cornelia Brantner (Karstad University), Andrea Mubi Brighenti (University of Trento) und Anna Sophie Kümpel (Technische Universität Dresden) sein.
Bereits am 14. Oktober findet ein Workshop für Doktorand*innen im Bereich Digitale Kommunikation statt, gemeinsam organisiert mit der DGOF (Informationen und Call).
Vergangene Tagungen (Auszug)
2021: Leipzig "Targeted: Digitale Kommunikation und Werbung"
- Aktualisierter Call for Papers (pdf)
- Tagungswebseite
Die Tagung wurde in Kooperation mit der Fachgruppe Werbekommunikation durchgeführt.
2019: Berlin "Automating Communication in the Networked Society: Contexts, Consequences, Critique"
- Call for Papers (pdf)
- Tagungswebseite
2019: Gemeinsamer Doktoranden-Workshop mit der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), Bremen, 15.01.2019
- Call for Papers
2019: Bremen "Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte - Perspektiven, Potentiale, Problemfelder"
- Call for Papers
- Tagungshomepage
Die Tagung wurde in Kooperation mit der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte durchgeführt.
2018: Erfurt "Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?"
- Call for Papers (.pdf)
- Tagungshomepage
2018: Gemeinsamer Doktoranden-Workshop mit der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), Köln, 28.02.2018
- Call for Papers (.pdf)
2017: Stuttgart "Zeiten und Räume digitaler Kommunikation"
- Call for Papers (pdf).
- Doktorand/inn/en-Workshop (pdf).
- Tagungshomepage
2016: Braunschweig "Digitale Kommunikation: Zum Stand der Forschung"
Die Tagung wurde in Kooperation mit der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation durchgeführt.
2014: Berlin "Kommunikationspolitik und Medienregulierung in der digitalen Gesellschaft"
Die Tagung wurde in Kooperation mit der Fachgruppe "Kommunikation und Politik", dem Arbeitskreis "Politik und Kommunikation" der DVPW und der Fachgruppe "Politische Kommunikation" der SGKM durchgeführt.
2012: München (gemeinsam mit FG Kommunikations- und Medienethik)