Medienethik-FG Tagung 2025: Beiträge können bis 15. Juli 2024 eingereicht werden
Dienstag, 30. April 2024Am 20. und 21. Februar 2025 findet die gemeinsame Tagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerk Medienethik statt – erneut in Kooperation mit dem zem::dg, der Akademie für politische Bildung in Tutzing und der Hochschule Darmstadt. Besonders im kommenden Jahr: die Tagung selbst findet auch direkt bei unserem längjährigen Partner, der Akademie für politsche Bildung in Tutzing am Starnberger See statt.
Diesmal wird es um "Medien und Sprache aus ethischer Perspektive: Zwischen Hassrede, Framing und generativere künstlicher Intelligenz"
Weiterlesen70. DGPuK-Jahrestagung vom 19.-21. März 2025 in Berlin
Mittwoch, 24. April 2024
Ergebnis der Wahl zur Mittelbausprecherschaft (FG DigiKomm)
Donnerstag, 11. April 2024Lisa Weidmüller und Katharina Frehmann sind als Mittelbausprecherinnen der Fachgruppe Digitale Kommunikation (wieder)gewählt worden.
WeiterlesenAusschreibung des PolKom Kickstarter Funds 2024 (i.H.v. 750 Euro)
Dienstag, 9. April 2024Nicht-promovierte Wissenschaftler:innen aufgepasst! Die FG Kommunikation & Politik unterstützt ein Forschungsprojekt aus ihrem Themengebiet mit 750 Euro.
WeiterlesenCfP der Jahrestagung der Fachgruppe internationale und interkulturelle Kommunikation 2024
Dienstag, 9. April 2024Der CfP für die diesjährige Jahrestagung der FG Internationale und Interkulturelle Kommunikation zum Thema "Overcoming the Divides? Towards Global Inclusivity Communication Studies in Times of Uncertainty" ist veröffentlicht. Einreichungen werden bis 20. Mai 2024 entgegengenommen.
WeiterlesenUmfrage zum Social-Media-Auftritt der FG
Dienstag, 9. April 2024Die FG Kommunikation & Politik bittet ihre Mitglieder um Unterstützung bei der Festlegung der zukünftigen Social-Media-Strategie.
WeiterlesenCall for Participants | Dissertations-Workshop FG Journalistik/Journalismusforschung & Mittelbaunetzwerk Journalismusforschung (Mijofo)
Donnerstag, 28. März 2024Nachwuchsforscher:innen aufgepasst! Auch dieses Jahr findet im Vorfeld der Fachgruppen-Tagung „Diversität und Geschlecht im Journalismus: Intersektionale Perspektiven auf Berufsfeld und Berichterstattung“ ein Dissertations-Workshop statt.
WeiterlesenCall for Participants | Workshop "Diversitätssensible Lehre – wie geht das?”
Donnerstag, 28. März 2024Workshop des Mittelbaunetzwerk Journalismusforschung (Mijofo) im Vorfeld der FG Tagung in Berlin / September 2024
WeiterlesenAusschreibung | Förderpreis Journalismusforschung 2024
Donnerstag, 28. März 2024Die Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der DGPuK und das Mittelbaunetzwerk Journalismusforschung (mijofo) schreiben den mit 2,000,- Euro dotierten Förderpreis Journalismusforschung 2024 aus. Unterstützt wird der Preis durch die Ludwig-Delp-Stiftung.
WeiterlesenFachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht hat eine neue FG-Sprecherin
Donnerstag, 21. März 2024Die FG Medien Öffentlichkeit und Geschlecht gewinnt eine neue Sprecherin
WeiterlesenAusschreibung der forsa / Paul Lazarsfeld-Stipendien 2024
Montag, 18. März 2024Mit dem Jahr 2024 unterstützt das Markt- und Medienforschungsunternehmen forsa gemeinsam mit der Paul Lazarsfeld-Gesellschaft e.V. die DGPuK-Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft bei der Förderung junger Forscherinnen und Forscher.
WeiterlesenCall for Paper für die gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen Methoden und Digitale Kommunikation
Montag, 18. März 2024Protokoll der Sitzung der FG Methoden auf der Jahrestagung der DGPuK in Erfurt
Montag, 18. März 2024Bilder in Bewegung und mit Bildern bewegen: Gender, Macht & Mobilität
Gemeinsame Tagung der DGPuK Fachgruppen Medien, Öffentlichkeit, Geschlecht und Visuelle Kommunikation - 2025
19-21 November 2025, Universität Tübingen
Donnerstag, 14. März 2024
NEUE PUBLIKATION: TAGUNGSBAND ZU „STRATEGISCHE WAHRHEITEN “ ERSCHIENEN
Mittwoch, 13. März 2024Der Sammelband der Fachgruppentagung PR- und Organisationskommunikation aus dem Jahr 2022 ist im Springer VS Verlag erschienen und enthält 14 Beiträge zum Thema Desinformation und Postfakten.
WeiterlesenWorkshop der DGPuK-Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht für Doktorand*innen und Masterabsolvent*innen
Mittwoch, 13. März 2024NEUES SPRECHER:INNENTEAM DER FACHGRUPPE PR- UND ORGANISATIONSKOMMUNIKATION GEWÄHLT
Mittwoch, 13. März 2024Sophia Charlotte Volk (Universität Zürich) und Benno Viererbl (Universität Mainz) als neues Sprecher:innen-Team der Fachgruppe gewählt
WeiterlesenNeues Sprecher-Team der FG Kommunikationsgeschichte
Freitag, 8. März 2024Seit Januar 2024 bilden Erik Koenen (Universität Bremen) und Niklas Venema (Universität Leipzig) das Sprecherteam der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte.
WeiterlesenCALL zur Jahrestagung der FG Rezeptions- und Wirkungsforschung 2025
Donnerstag, 7. März 2024Die Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung behandelt im Jahr 2025 das Thema «Vorurteile, Stereotype und (pro)soziales Verhalten: Chancen und Risiken der Mediennutzung für die Wahrnehmung unserer sozialen Umwelt» und findet vom 22. bis 24. Januar 2025 in Bamberg statt. Die Tagung wird in diesem Jahr vom Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg ausgerichtet.
WeiterlesenCall zur Jahrestagung 2024 der FG Medienpädagogik
Donnerstag, 7. März 2024Die Jahrestagung der Fachgruppe Medienpädagogik befasst sich im Jahr 2024 mit dem Thema "Digitalität | Daten | Deutungen. Zukünfte der Medienpädagogik" und findet vom 9. bis 11. Oktober in Vechta in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Vechta und dem Medienkompetenzzentrum Vechta statt.
Weiterlesen