Aktuelles

DGPuK-Jahrestagung 2021 online als Dreiländertagung

Dienstag, 15. Dezember 2020
Aus der Fachgesellschaft

Die Jahrestagung 2021 wird als Dreiländertagung stattfinden: Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich lädt für den 7. bis 9. April 2021 Wissenschaftler*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ein. Das Thema: #Kommunikation #(R)Evolution. Zum Wandel der Kommunikation in der digitalen Gesellschaft. Die Tagung wird wie bereits angekündigt komplett online stattfinden, ebenso die Social Events und die Mitgliederversammlungen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Elizabeth Prommer unter den 100 Frauen des Jahres 2020

Montag, 14. Dezember 2020
Aus der Fachgesellschaft

Elizabeth Prommer, DGPuK-Mitglied und Professorin an der Universität Rostock, ist vom Focus unter die 100 Frauen des Jahres 2020 gewählt worden. Die Medienforscherin, so die Begründung, "zeichne mit ihren Studien an der Universität Rostock und für die MaLisa Stiftung ein differenziertes Bild der medialen Darstellung von Frauen. Prommer weist wissenschaftlich nach, dass wir von Geschlechtergerechtigkeit im TV und online noch weit entfernt sind“.

Weiterlesen

#RezFoForFuture: Fachgruppentagung 2021 - Programm, Anmeldung und Ablauf

Donnerstag, 10. Dezember 2020
Aus den Fachgruppen

Das vorläufige Programm der Fachgruppentagung vom 27.-29.01.2021 ist erstellt und kann – wie alle Informationen zur Tagung – abgerufen werden unter: https://rezfo.ifkw.lmu.de/.

Weiterlesen

Erste Webkonferenz der Fachgruppe PR-/Organisationskommunikation

Mittwoch, 9. Dezember 2020
Aus den Fachgruppen

Die erste Webkonferenz der Fachgruppe stand im Zeichen der aktuellen Forschung zu Public Relations und Organisationskommunikation. 

Weiterlesen

NEUE NACHWUCHSSPRECHERIN DER FACHGRUPPE MEDIENPÄDAGOGIK GEWÄHLT

Mittwoch, 9. Dezember 2020
Aus dem Nachwuchs

Im November 2020 wurde Jessica Kühn zur Nachwuchssprecherin der Fachgruppe Medienpädagogik gewählt. Sie tritt in engem Austausch mit den SprecherInnen der Fachgruppe für die Belange des wissenschaftlichen Nachwuchses ein.

Weiterlesen

Innovative Experimentaldesigns in der Werbeforschung

Donnerstag, 3. Dezember 2020
Aus den Fachgruppen

Digitaler Workshop der Fachgruppe Werbekommunikation zum Thema innovative Experimentaldesigns

 

Weiterlesen

"Zu Risiken und Nebenwirkungen": Anmeldung zur Online-Tagung der FG Gesundheitskommunikation bleibt offen

Montag, 9. November 2020
Aus den Fachgruppen

Dank des Online-Formats sind Anmeldungen zur 5. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation in dieser Woche (11. - 13. November 2020) weiterhin kostenlos möglich. Neben dem Tagungsthema "Zu Risiken und Nebenwirkungen – Nicht-intendierte Effekte in der Gesundheitskommunikation” widmet sich ein Themenschwerpunkt der Kommunikation zu Corona (hier geht es zum Programm). Es werden keine Tagungsgebühren erhoben. 

Weiterlesen

Ausschreibung des Hans Bausch Mediapreises

Sonntag, 8. November 2020
Aus der Fachgesellschaft

Der SWR schreibt gemeinsam mit der Universität Tübingen den Hans Bausch Mediapreis für gesellschaftliche Verantwortung in digitalen Öffentlichkeiten aus. Der Preis soll exzellenter Forschung, die die aktuelle Medienentwicklung einordnet und bewertet, zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Die Einreichfrist endet am 15. Januar 2021. Dotiert ist der Preis mit 5000,- Euro.

Weiterlesen

Ausschreibung: Beste Masterarbeit 2020 (Frist: 01.12.20)

Montag, 2. November 2020
Aus dem Nachwuchs

Bitte bewerben: Fachgruppe "Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht schreibt Nachwuchspreis aus

Weiterlesen

Ausschreibung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht: Beste Masterarbeit

Freitag, 30. Oktober 2020
Aus der Fachgesellschaft

Die Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht schreibt 2020 einen Preis für die beste Masterarbeit im Bereich der kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung aus. 

Weiterlesen

Lazarsfeld-Stipendien 2020

Freitag, 9. Oktober 2020
Aus den Fachgruppen

Nikolai Promies, Sarah Lutz und Lisa Reuther wurden mit den Lazarsfeld-Stipendien 2020 ausgezeichnet.

Weiterlesen

Virtuelle Sitzung der Fachgruppe Methoden: Neues Sprecher*innen-Team gewählt

Freitag, 9. Oktober 2020
Aus den Fachgruppen

Auf ihrer virtuellen Sitzung hat ein neues Team die Leitung der Fachgruppe Methoden übernommen. Marko Bachl und Emese Domahidi werden die Fachgruppe in den nächsten beiden Jahren leiten. Christina Peter wurde nach vier Jahren als Sprecherin mit großem Dank verabschiedet.

Weiterlesen

Jahrestagung der Fachgruppe "Kommunikation und Politik" 2021

Donnerstag, 8. Oktober 2020
Aus der Fachgesellschaft

Ab sofort ist der Call-for-Papers für die kommende FG-Jahrestagung 2021 online.

Die Tagung findet als hybride Tagung am 12.2.2021 am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft in Berlin statt.

Einreichungsfrist: 15.11.2020

Website: https://www.polkomm2021.de/

Weiterlesen

"Innovative Experimentaldesigns in der Werbeforschung": Online-Workshop der FG Werbekommunikation

Mittwoch, 7. Oktober 2020
Aus den Fachgruppen

Als Überbrückung zur auf 2021 verschobenen Jahrestagung veranstaltet die Fachgruppe einen Online-Workshop zum Thema "Innovative Experimentaldesigns in der Werbeforschung". Los geht es am 26. November 2020 um 16:00 Uhr. Der Workshop ist kostenlos und richtet sich in erster Linie an Nachwuchsforscher*innen. Ab 17:15 Uhr findet im Anschluss an den Workshop eine digitale FG-Sitzung statt. Anmeldungen sind ab sofort auf möglich.

Weiterlesen

Elisabeth Günther gewinnt HvH-Nachwuchspreis der DGPuK 2020

Dienstag, 6. Oktober 2020
Aus dem Nachwuchs

 

Die diesjährige Gewinnerin des Herbert-von-Halem-Nachwuchspreises heißt Elisabeth Günter! Sie promoviert an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einer Arbeit zum Thema „Topic Modeling: Theoretische Einordnung algorithmischer Themenkonzepte in Gegenstand und Methode der Kommunikationswissenschaft“. Wir gratulieren herzlich!

Weiterlesen

Webkonferenz 2020 der FG PR-/Organisationskommunikation: Programm und Anmeldung

Sonntag, 4. Oktober 2020
Aus den Fachgruppen

Am 29. und 30. Oktober 2020 findet die erste Webkonferenz der Fachgruppe PR-/Organisationskommunikation statt. Das Programm ist online und Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Selbstverständnis der DGPuK-Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung

Donnerstag, 1. Oktober 2020
Aus den Fachgruppen

Auf der (virtuellen) Mitgliederversammlung am 24.09.2020 in Hamburg haben die Fachgruppenmitglieder das Selbstverständnis der Fachgruppe beschlossen. 

Weiterlesen

Jetzt kommentieren: Aviso-Debatte zu Verschwörungstheorie

Freitag, 25. September 2020
Aus der Fachgesellschaft

Verschwörungstheorie: Von Weltverschwörern und "Public Intellectuals" - so heißt die aktuelle Aviso-Debatte im Heft 2/2020. Alle Aviso-Debatten stehen seit diesem Jahr auf der Website und können von DGPuK-Mitgliedern kommentiert werden.

Weiterlesen

Virtuelle Jahrestagung der FG Gesundheitskommunikation 2020: Programm online, Anmeldungen möglich

Mittwoch, 16. September 2020
Aus den Fachgruppen

Das Programm der virtuellen Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation (11. - 13. November 2020) ist online. Neben dem Tagungsthema "Zu Risiken und Nebenwirkungen – Nicht-intendierte Effekte in der Gesundheitskommunikation” wird es in diesem Jahr auch einen Themenschwerpunkt zu #Corona geben. Anmeldungen zur 5. Jahrestagung der Fachgruppe sind ab sofort auf der Tagungshomepage möglich. Es wird keine Tagungsgebühr erhoben, die Teilnahme ist kostenlos. 

Weiterlesen

Jahrbuch 2019 unter GESIS veröffentlicht

Samstag, 12. September 2020
Aus der Fachgesellschaft

Das Jahrbuch Publizistik- und Kommunikationswissenschaft basiert auf der DGPuK-Tagung 2019 in Münster. Es umfasst 16 Proceedings zu Vorträgen der Tagung, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Zusammenhang zwischen (medialer) Kommunikation und Integration beschäftigen.

Weiterlesen