Tagungsprogramm der 5. FG-Tagung Mediensport und Sportkommunikation
Samstag, 30. Juli 2022Unser diesjähriges Tagungsprogramm steht! Und es erwarten uns viele spannende Vorträge zu den Themen Sport und Nachhaltigkeit, Journalismus, Digitalisierung, Social Media, Geschlecht u.v.m. vom 21. bis 23. September 2022 in Mainz. Und natürlich gibt es wie immer auch wieder ein attraktives Rahmenprogramm mit Social Events und vielem mehr.
WeiterlesenVerlängerung des Calls zur FG-Tagung Medienpädagogik
Montag, 27. Juni 2022Der Call für die Tagung der Fachgruppe Medienpädagogik zum Thema „Zeitgemäße Methoden der Kinder- und Jugendmedienforschung“ wird bis einschließlich 31. Juli 2022 verlängert.
WeiterlesenBand zur Tagung der Fachgruppe Methoden 2019 in Greifswald erschienen
Mittwoch, 15. Juni 2022Der Band zur Jahrestagung der Fachgruppe Methoden ist nun beim Herbert von Halem Verlag in der Reihe Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft erschienen. Herausgeber*innen sind Jakob Jünger, Ulrike Gochermann, Christina Peter und Marko Bachl. Der Band kann hier bestellt werden.
WeiterlesenWorkshop des Mittelbaunetzwerks Methoden vor der FG-Tagung
Freitag, 3. Juni 2022Vor der diesejährigen Fachgruppen-Tagung (05. Oktober, 13-18 Uhr) findet ein Event des Mittelbaunetzwerks zum Thema "API, Scraping oder doch lieber ab ins Archiv? Möglichkeiten und Probleme der Datensammlung und -qualität für Inhaltsanalysen" statt.
WeiterlesenAusschreibung eines Förderpreises Journalismusforschung für Promovierende
Mittwoch, 1. Juni 2022Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Mittelbaunetzwerk Journalismusforschung (mijofo) erstmalig den Förderpreis Journalismusforschung ausschreiben zu können.
WeiterlesenVerlängerung des Calls zur FG-Tagung Digitale Kommunikation
Montag, 30. Mai 2022Der Call für die Tagung der Fachgruppe Digitale Kommunikation zum Thema "Sichtbarkeit und Beobachtbarkeit und ihre Bedeutung für die digitale Kommunikation" wird bis zum 10. Juni 2022 verlängert.
WeiterlesenNeue Publikation: Sammelband zu „Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung“ erschienen
Mittwoch, 25. Mai 2022Der Sammelband – u.a. hervorgegangen aus der Fachgruppentagung 2021 – ist im Nomos Verlag erschienen und enthält insgesamt 12 Beiträge zum Themenfeld Nachhaltigkeit.
WeiterlesenWechsel der Sprecher:innen in der FG Journalistik/Journalismusforschung
Dienstag, 24. Mai 2022In einer Onlinewahl haben die Mitglieder der Fachgruppe ein neues Sprecher:innen-Team bestimmt.
WeiterlesenEinreichungen für die Tagung der FG Methoden ab sofort bis 15. 6.
Montag, 23. Mai 2022Wir freuen uns mitzuteilen, dass Einreichungen für unsere diesjährige Fachgruppentagung Die Inhaltsanalyse 2022: Innovation, Reflexion und Anwendung ab sofort möglich sind.
Die Tagung findet vom 5. bis zum 7. Oktober in München statt. Die Einreichungsfrist endet am 15. Juni. Alle Informationen einschließlich des Call for Papers finden sich hier: https://sites.ifkw.lmu.de/methoden2022/. Hier geht es direkt zum Einreichungsportal: https://www.conftool.net/dgpuk-methoden2022.
WeiterlesenAktuelle Infos zur kommenden Tagung der FG Rezeptions- und Wirkungsforschung
Dienstag, 17. Mai 2022Hier geht's zum aktuellen Programm unser Tagung in Düsseldorf vom 07. bis 09. Juni
WeiterlesenCall for Papers für FG-Tagung 2023 in Augsburg veröffentlicht
Dienstag, 17. Mai 2022Aktuelle Infos zur kommenden Fachgruppentagung.
WeiterlesenBitte um Neueinreichung und Fristverlängerung beim Call für „Diversity in Media Societies“
Montag, 16. Mai 2022Aufgrund eines technischen Problems konnten fristgemäß eingereichte Abstracts nicht zugestellt werden. Daher bitten die Veranstalterinnen der Tagung „Diversity in Media Societies“ um erneute Einreichung bis 06.06.2022. Auch Neueinreichungen sind bis dahin möglich.
WeiterlesenDoktorand*innen-Workshop der Fachgruppe Digitale Kommunikation und der DGOF
Montag, 16. Mai 2022Der nächste Workshop zur Vorstellung und Diskussion laufender Promotionsprojekte der Fachgruppe Digitale Kommunikation findet am 14. Oktober 2022 statt. Interessierte können sich bis zum 1. August bewerben.
WeiterlesenNeue Publikation: Tagungsband zu „Wert- und Interessenkonflikten in der strategischen Kommunikation“ erschienen
Freitag, 13. Mai 2022Der Sammelband der Fachgruppentagung 2019 ist im Springer VS Verlag erschienen und enthält 14 Beiträge von Mitgliedern der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation.
WeiterlesenAusschreibung der Paul Lazarsfeld-Stipendien 2022
Donnerstag, 12. Mai 2022Wir freuen uns sehr, auch 2022 wieder bis zu drei Nachwuchswissenschafter*innen mit Paul Lazarsfeld-Stipendien fördern zu können. Vorschläge können bis zum 15. 6. 2022 eingereicht werden.
WeiterlesenInterdisziplinäre Vortrags- und Diskussionsreihe: „Show & Tell – Social-Media-Daten in der Forschungspraxis“
Mittwoch, 11. Mai 2022Anfang 2022 haben sich Vertreter*innen der drei NFDI-Konsortien NFDI4Culture, KonsortSWD und Text+ sowie der DGPuK und der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) zu einem interdisziplinären Arbeitskreis zu „Social-Media-Daten in der Forschungspraxis“ zusammengeschlossen. Daraus hervorgegangen ist nun eine virtuelle Vortrags- und Diskussionsreihe im „Show & Tell“-Format, die in Zukunft aus verschiedenen disziplinären Perspektiven Einblicke in zentrale Bereiche der Social-Media-Forschung geben soll.
WeiterlesenNeue Ausschreibungsrunde des Dissertationspreises der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation
Freitag, 6. Mai 2022Auch in diesem Jahr werden herausragende Dissertationen im Themenfeld gesucht. Einreichungen sind noch bis zum 15. Juli 2022 möglich.
Weiterlesen7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation vom 16. bis 18. November in Bielefeld: Jetzt Beiträge einreichen!
Dienstag, 3. Mai 2022Seit heute können Beiträge zur 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation eingereicht werden. Diese findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. November 2022 an der Universität Bielefeld statt. Einreichungen sind noch bis zum 18. Juni 2022 sowohl zum Tagungsthema "Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich?" als auch für die offenen Panels möglich.
WeiterlesenEinreichfrist verlängert! CfP für die Tagung der Fachgruppen Journalistik/Journalismusforschung und Kommunikation und Politik 2022
Donnerstag, 7. April 2022Einreichungen zu dem im Call skizzierten Thema „Politischer Journalismus: Konstellationen – Muster – Dynamiken“ sind jetzt noch bis zum 2. Mai 2022 möglich. Die Konferenz ist im September 2022 in Präsenz an der Universität Trier geplant.
Die Ausrichter:innen haben sich in Absprache mit den Fachgruppen entschieden, den Einreichschluss um zwei Wochen zu verlängern. Gründe dafür sind der Ukraine-Krieg, der viele von uns stark belastet sowie ein anhaltend hohes Infektionsgeschehen mit Krankheitsausfällen.
WeiterlesenInformationen für vom Krieg in der Ukraine Betroffene
Freitag, 18. März 2022Der 24. Februar markiert eine tiefgreifende Zäsur. Der brutale Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine macht uns fassungslos und wir sind voll Sorge um unsere Kolleginnen und Kollegen, die Studierenden und ihre Angehörigen in der Ukraine und auf der Flucht. Auf dieser Webseite sammeln wir Informationen und Links für Wissenschaftler*innen, Studierende und Journalist*innen, die durch den Krieg betroffen sind.
Weiterlesen